Berufsintegration / Jugendliche ohne Ausbildung (JOA)
- Informationsflyer zum Berufsintegrationsjahr am Beruflichen Schulzentrum Freising
- Anmeldeformular BVJ für das Schuljahr 2023/24
- Anmeldeformular BVJ Neustart für das Schuljahr 2023/24
Beschulung von berufsschulpflichtigen Asylbewerbern und Flüchtlingen (BAF-Beschulung)
Berufsvorbereitungsjahr (BVJ)-Neustart
Die vom ESF (Europäischer Sozialfond) geförderten Maßnahmen des in Vollzeit durchgeführten innovativen Projekts Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) "Neustart" dienen dem Zweck, das Bildungs- und Ausbildungspotential benachteiligter Jugendlicher und junger Erwachsener zu erschließen, die ohne besondere Unterstützung mit hoher Wahrscheinlichkeit keinen oder einen unter ihren Möglichkeiten liegenden Schulabschluss bzw. Ausbildungsabschluss erreichen würden. Die bestmögliche Qualifikation auch benachteiligter Bildungsteilnehmer entspricht der Aufgabenstellung des ESF zur Verringerung und Verhütung des vorzeitigen Schulabbruchs und ist - vor allem mit Blick auf den demografisch bedingt zunehmenden Fachkräftemangel in Bayern - ein dringendes Erfordernis des Arbeitsmarkts.
Die Maßnahme richtet sich an berufsschulpflichtige Jugendliche ohne Ausbildungsplatz (JoA) und junge Erwachsene bis zum 21. Lebensjahr.
An der Staatlichen Berufsschule Freising wird seit dem Beginn des Schuljahres 2020/21 ein BVJ-Neustart in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Freising durchgeführt.
Unsere Kooperationspartner
Kolping Bildungsagentur gemeinnützige GmbH, Standort Freising
Max-Lehner-Straße 18 in Freising
Telefon: 08161/24990-11
Ansprechpartner: Silke Hauser
E-Mail:
bfz gGmbH
Untere Hauptstraße 34 in Freising
Telefon: 08161 4889-0
Ansprechpartner: Sibylle Hardt
E-Mail:
Dieses Projekt wird aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert.
ESF in Bayern – Investition in Ihre Zukunft