Aktuelles
Übung „Philosophieren mit Kindern“ trägt zur Nachhaltigkeit bei: BSZ erhält 500€ im Rahmen des Klima-Projekt-Schule der Bürgerstiftung Freising
Glückliche Gesichter gab es am Freitag, den 16.12.2022 im Freisinger Lindenkeller. Neben anderen Freisinger Schulen wurde auch das BSZ Freising mit 500€ bedacht. Unsere Schule bewarb sich mit der Übung „Philosophieren mit Kindern“ von OStRin Katharina Maas, in der angehende Erzieher*innen lernen, wie man philosophische Gespräche mit Kindern führt. Dabei geht es immer um die großen Fragen, wie z.B. Was ist Glück? Was ist Mut? Was ist gerecht? Wem gehört die Welt? Die Gespräche in einer Ganztagsklasse der Grundschule St. Lantbert sollen die Kinder zum Nachdenken anregen und sie so stärken, dass sie ihre Zukunft selbstbewusst und mit Weitblick mitgestalten können.
Wir freuen uns sehr über das Preisgeld, das wir in Bücher und weiteres Material so investieren wollen, dass viele Menschen in und um Freising philosophieren können!
Bild von links:
Alicia Hamman (Faks 2B), Lea Hammerl und Magdalena Gleixner (Faks 2A), Angela Strohmeier (Prax 2), Lehrerin Katharina Maas, Schulleiter OStD Daniel Spreng
Geschenk mit Herz
Um einen eigenen Beitrag zu den alljährlichen Weihnachtsaktionen des BSZ Freising zu leisten, hat sich die Klasse IK10A zusammen mit ihrem Klassenleiter Herrn Schweisthal dazu entschlossen, selber Hand anzulegen und dem Christkind ein wenig bei seiner anstrengenden Arbeit zu helfen.
Die gemeinnützige Organisation Humedica initiiert bereits seit etlichen Jahren zusammen mit Sternstunden e.V. des Bayerischen Rundfunks die Weihnachtsaktion „Geschenk mit Herz“.
Dabei werden zuerst Schuhkartons mit Geschenkpapier weihnachtlich verziert. In die nun geschmückten (Geschenk-)Kartons kommen gemäß einer Packliste Artikel wie Körper- und Zahnpflegeprodukte sowie etwas Warmes wie Mützen, Schals und Handschuhe, Malsachen und Spielsachen hinein.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse IK10A konnten auf ihrem Paket festlegen, für welche Altersklasse und welches Geschlecht das Geschenkpaket bestimmt ist. Je nach Auswahl der zu beschenkenden Kinder wurden noch zusätzlich passende Spiel- und Kuschelsachen eingepackt.
Alle Schülerinnen und Schüler waren mit großer Freude und Engagement dabei, um armen und zum Teil traumatisierten Kindern in Osteuropa und der Ukraine zumindest an Weihnachten wieder ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Französische Austauschschüler am BSZ Freising
Einmal rauskommen, Neues erleben, wertvolle Erfahrungen und fachliche Anregungen sammeln in Frankreich. Dank Förder- und Austauschprogrammen ist es für Auszubildende heute leicht, einige Zeit im Ausland zu arbeiten. Der Lehrlingsaustausch der Handwerkskammer für München und Oberbayern mit der Handwerkskammer der Bretagne fand nach zweijähriger Pause wieder statt.
Nachdem die bayrischen Azubis im Frühjahr einen einwöchigen Aufenthalt in der Bretagne absolviert hatten und dort einen Einblick in typische französische Backwaren erhalten hatten, besuchten jetzt im Gegenzug die französischen Lehrlinge unsere Heimat. Dazu wurden sie in den jeweiligen Betrieben und Familien der Austauschpartner untergebracht.
Zum Auftakt ihres Besuches stand am Sonntag ein Ausflug an den Chiemsee, dem bayrischen Meer, auf dem Programm. Der Montag begann dann für die französischen Austauschschüler mit einer Führung durch das BSZ Freising und einer Erklärung der Ausbildung in Deutschland. Die Bäcker trafen sich im Anschluss daran in der Backstube der Schule und arbeiteten gemeinsam an klassischen bayrischen Gebäcken wie Brezen und Strauben. Am Nachmittag wurden sie dann von ihren Partnern mitgenommen und arbeiteten bis Donnerstag in den Betrieben. Dort wurden sie auch von den französischen und bayrischen Lehrern besucht. Am Freitag wurde im Backhaus Freising noch Holzofenbrot gebacken und im Anschluss daran beendete eine Abschlussveranstaltung in der Handwerkskammer von München und Oberbayern den Aufenthalt der Franzosen in Bayern.
Baumpflanzaktion 2022 – ein neuer Apfelbaum für unser Schulzentrum
Bäume sind nicht nur Sauerstoffproduzenten, Staubfilter und Kohlenstoffspeicher, sondern auch Lebensraum, Nahrungsquelle und Schattenspender. Um ihrer Bedeutung für Umwelt und Klimaschutz auf die Spur zu kommen, verlagerten die Klassen der Berufsvorbereitung am 05.10.2022 ihren Unterricht nach draußen.
Im Rahmen der diesjährigen Baumpflanzaktion der Sparkasse Freising beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler an diesem Tag nicht nur theoretisch mit dem Aufbau und der Funktion von Bäumen, sondern packten auch selbst tatkräftig an, um einen eigenen Baum auf dem Schulgelände zu pflanzen.
Während Frau Beer und Frau Huber von der Sparkasse Freising noch unseren neuen Apfelbaum bei der Gärtnerei abholten, hoben unsere Schülerinnen und Schüler mit Spaten und Schaufeln ausgestattet das Einpflanzloch vor unserer Schulterrasse aus. Mit ein paar geschickten Handgriffen, einer nährreichen Erde und viel Wasser war der Baum im Nu eingepflanzt.
Termine
16 Feb 2023 13:30 Uhr - Abschlussfeier |
03 Mär 2023 15:30 Uhr - Informationsveranstaltung Berufsfachschule für Kinderpflege |
14 Jul 2023 13:30 Uhr - Abschlussfeier |
Infos
Stundenplan
Sehen Sie hier Ihren tagesaktuellen Stundenplan
Online-Anmeldung
Melden Sie sich hier zum nächsten Schuljahr an.
Erasmus+
Sammeln Sie berufliche Erfahrung im Ausland.
Lehrer-Mailadressen
Nehmen Sie hier Kontakt zu den Lehrkräften auf.
Schulkantine
Der aktuelle Speiseplan unserer Mensa.
Wohlfühlblatt
Mehr Gesundheit für uns alle.
Mehr zu schulischen digitalen Leihgeräten.